top of page

Erfolgsmomente im Unterricht: Mit Verständnis zum Lernerfolg

  • oliviaschwarz6
  • 1. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Im START-Projekt erleben wir täglich, dass Lernen mehr ist als das reine Aneignen von Wissen. Es geht darum, Selbstvertrauen aufzubauen, Schritt für Schritt Fortschritte zu machen und Fehler als Teil des Lernens zu akzeptieren.


Was macht den Unterschied?

Unsere Erfahrung zeigt: Erfolg entsteht nicht durch eine einzelne Methode, sondern durch ein pädagogisches Umfeld, das Sicherheit, Verständnis und Zeit bietet.

Bei START bedeutet das:

  • Wir nehmen uns Zeit, um Inhalte gemeinsam zu besprechen und zu wiederholen.

  • Wir begegnen Fehlern ohne negative Bewertung – sie sind Lernchancen.

  • Wir achten darauf, dass jede*r Jugendliche mit seinen individuellen Stärken und Schwächen lernen kann.


Diese Herangehensweise führt zu echten Erfolgsmomenten:

  • Ein Jugendlicher liest einen Text zum ersten Mal vollständig und versteht den Kern.

  • Ein anderer wagt es, laut vorzulesen, obwohl er sich lange unsicher fühlte.

  • Ein weiteres „Aha-Erlebnis“ entsteht, wenn Lerninhalte plötzlich Sinn ergeben und die Jugendlichen merken: „Ich kann das!“


Es sind also nicht einzelne Tricks, die zum Lernerfolg führen, sondern Respekt, Geduld und individuelle Unterstützung. Genau diese Kombination macht START besonders und schafft ein Umfeld, in dem Jugendliche vertrauen, motiviert bleiben und wachsen können.

START bleibt – und jeder kleine Erfolg ist ein Schritt hin zu einer selbstbestimmten Zukunft.

 
 
 

Kommentare


bottom of page